Skip to content

Kategorie: Zwischenwelt International

Celan und die Anderen. Ein neues Buch zur „Todesfuge“

Rezension von Petro Rychlo Norbert Gutenberg (Hg.): Celan und die Anderen. Eine Anthologie zur Todesfuge. Berlin: Edition Noack & Block 2023. – 226 S. Kaum ein anderes deutsches Gedicht des 20. Jahrhunderts ist so berühmt geworden, wie Paul Celans „Todesfuge“. Als das „ultimative“ Shoah-Gedicht in deutscher Sprache ist es seit…

Die letzte Ausstellung von Memorial

Irina Scherbakowa in Wien 27.11.2024 Auf Einladung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien berichtete die Mitbegründerin der Gesellschaft Memorial, die sich der Erinnerung an die Verbrechen des Sowjetsystems widmet und mittlerweile in der Russischen Föderation als „extremistisch“ und „ausländische Agentin““ gebrandmarkt ist, über die letzte Ausstellung, die Memorial in Moskau…

Preis für Verständigung und Toleranz 2024

Bericht aus Berlin 26. November 2024 Von Christel Wollmann-Fiedler Zwei Frauen in unterschiedlichem Alter, aus unterschiedlicher Generation und Vergangenheit wurden im Jüdischen Museum in Berlin mit dem großen, dem wichtigen Preis für Verständigung und Toleranz geehrt. Mit dem Preis werden seit 2002 Persönlichkeiten aus Kultur. Politik und Wirtschaft ausgezeichnet, die…

Völkerverständigend – ein Zeichen für Frieden, der Solidarität auf der richtigen Seite der Geschichte und des Anstandes

Ukrajinský knižný klub – Ukrainisch-slowakischer Literaturklub Und hier am Anfang gleich ein herzliches Danke – Ďakujem, дякую, an unsere 2 Doppel Conférenciers Michal Hvorecký und Anna Siedykh, slowakisch-ukrainisch, Frau und Mann. Der Literaturklub findet allmonatlich in der hellen, freundlichen Bibliothek des Goetheinstituts in Bratislava statt, abseits der Turbulenzen der slowakischen…

Der Mensch muss noch etwas werden (Laudatio für Alfredo Bauer, 26. 4. 2002)

Laudatio von Konstantin Kaiser für den Theodor Kramer-Preisträger von 2002 Alfredo Bauer, der heute, 14. November 2024, 100 Jahre alt geworden wäre. Es ist tragisch, dass sich die österreichische Exilliteratur, die Autorinnen und Autoren, die aus dem zur Ostmark gewordenen Österreich vertrieben wurden, nach 1945 aus den verschiedensten Weltteilen auf…

Rezension  und Information der Autorin Oksana Stavrou: „Russlands Krieg gegen die Ukraine: Worum geht es? Fakten und Perspektiven”

Von Martin Malek Die Ukraine ist das flächenmäßig größte rein europäische Land, dessen westlicher Teil, nämlich Galizien und Bukowina, sogar bis 1918 zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie gehörte. Dennoch herrscht in breiten Kreisen in Politik, Medien und Öffentlichkeit Mittel- und Westeuropas, darunter Österreichs, ein Defizit von Informationen, das man fast jeden Tag…

Zur gegenwärtigen Situation

Von Konstantin Kaiser Über das, was sich jetzt abspielt, kann man einiges erfahren aus Günther Anders’ „Die molussische Katakombe“, herausgegeben von Gerhard Oberschlick (München 2012).Da heißt es auf Seite 149 (angesichts der Machteinsetzung Hitlers durch den Reichspräsidenten Hindenburg am 30. Jänner 1933): „Alle zu vertrauensseligen Liebhaber der demokratischen Prinzipien waren…

Zwischenwelt International
Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.