Skip to content

Kategorie: Im Dickicht

Über Lüge und Wahrheit I

Aus dem Logbuch Von Konstantin Kaiser Vor Jahr und Tag wurde die Wiener Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit der Pilatus-Frage „Was ist Wahrheit“ konfrontiert. Sie antwortete, ganz im Sinne Nietzsches und Foucaults: … dass wir ein moralisches Vorurteil gegenüber der Wahrheit haben, dass wir sie generell über­schätzen, und zwar…

Jüdische Verdrehungen

Wie lange noch, bekommt so ein Mensch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Sendezeit und damit öffentliche Aufmerksamkeit? Von Gustav Freudmann Bereits vor einem Monat hat er in einem Interview mit der APA den israelischen Ministerpräsidenten persönlich dafür verantwortlich gemacht, dass “der Antisemitismus nicht verringert, sondern vergrößert wird und gestärkt wird”. (s. Menschen,…

Aus dem Logbuch

Von Konstantin Kaiser 24.Mai 2025 Die Wiener Filmemacherin und Schriftstellerin Ruth Beckermann schreibt als „Kommentar der anderen“ in der Tageszeitung Standard über den Krieg Israels gegen die Hamas: „… dass es sich seit mehr als einem Jahr nicht mehr um einen Gegenschlag handelt, sondern um sinnlose Zerstörungen, ethnische Säuberungen, vermutete…

Aus dem Logbuch 2023: Das Karl-Lueger-Denkmal

Von Konstantin Kaiser Das monumentale Karl-Lueger-Denkmal an der Wiener Ringstraße wird nicht abgetragen oder umgestaltet, sondern samt dem überproportionierten Sockel leicht schräg gestellt, und zwar um 3,5 Grad. Das nun preisgekrönte Konzept der Umgestaltung stammt von dem mir unbekannten Klemens Wihlidal. Durch die leichte Schrägstellung soll Karl Lueger in seiner…

“Menschen, Frauen, Kinder”

Von Gustav Freudmann Ex-Präsident Dr. Heinz Fischer fühlte sich wieder einmal bemüßigt, an die Öffentlichkeit zu treten: Die österreichische Regierung müsse ihre Stimme gegen die israelische Regierung und ihren “Krieg gegen die Bevölkerung Gazas” erheben. Die APA veröffentlichte ein Videointerview, von dem Ausschnitte beispielsweise hier zu sehen sind: https://www.derstandard.at/story/3000000268678/heinz-fischer-oesterreich-soll-stellung-beziehen-gegen-israels-gaza-krieg Dazu…

Ein Freund, der keiner war

Anmerkungen zu Peter Roessler Von Konstantin Kaiser Mit Peter Roessler, seit 2021 Vorsitzender der Theodor Kramer Gesellschaft (TKG), verbindet mich eine frühere gute Zusammenarbeit seit der vom Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur 1985 organisierten Wanderausstellung Kabarett und Satire im Widerstand. Peter beschäftigte sich damals mit dem antifaschistischen…

Opratko durchschaut alles

von Konstantin Kaiser Die Wiener Zeitschrift „Tagebuch“ (Nr. 4 2024) veröffentlicht auf S. 6 die „Meinung“ „Palästina Paranoia“ von Benjamin Opratko. Der schreibt: „Bemerkenswert ist aber, dass im aktuellen Konflikt gerade Unterstützer:innen Israels mit Fortdauer des Krieges auf verschwörungstheoretische Repertoires zurückgreifen.“ (Folgt eine Aufzählung von Israel-Kritikern.) „Sie alle werden zum…

“Karl Renner war kein Antisemit“

von Konstantin Kaiser „Karl Renner war kein Antisemit“, erklärte der umtriebige Renner-Biograph Siegfried Nasko im Sozialdemokratischen Kämpfer (Wien) Nr. 5-6/2018, S. 7. Nasko nennt Renner „Staatsmann, Parlamentsexperte, Wissenschaftler, Schriftsteller und Visionär“. Unter Dollfuß war er 100 Tage im Gefängnis. „Renners Prinzip war es, mit jeder Staatsautorität, auch mit Tyrannen, zwecks…

Zwischenwelt International
Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.