Skip to content

Monat: November 2024

Newsletter vom 27. 11. 2024

Liebe FreundInnen, Bekannte, UnterstützerInnen und Interessierte! !Terminänderung! Da am 12. und 13.12. in Wien das “Free Nations PostRussia Forum”* stattfindet,verschieben wir die Präsentation von “Zwischenwelt international” vom 13.12. auf den 16.12.! Montag, 16. Dezember 202418 UhrPräsentation“Zwischenwelt international”mit Diskussion Bezirksmuseum NeubauStiftgasse 81070 Wien Anmeldung erbeten unter: k@konstantinkaiser.at Im Anschluss laden wir…

Celan und die Anderen. Ein neues Buch zur „Todesfuge“

Rezension von Petro Rychlo Norbert Gutenberg (Hg.): Celan und die Anderen. Eine Anthologie zur Todesfuge. Berlin: Edition Noack & Block 2023. – 226 S. Kaum ein anderes deutsches Gedicht des 20. Jahrhunderts ist so berühmt geworden, wie Paul Celans „Todesfuge“. Als das „ultimative“ Shoah-Gedicht in deutscher Sprache ist es seit…

Die letzte Ausstellung von Memorial

Irina Scherbakowa in Wien 27.11.2024 Auf Einladung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien berichtete die Mitbegründerin der Gesellschaft Memorial, die sich der Erinnerung an die Verbrechen des Sowjetsystems widmet und mittlerweile in der Russischen Föderation als „extremistisch“ und „ausländische Agentin““ gebrandmarkt ist, über die letzte Ausstellung, die Memorial in Moskau…

Preis für Verständigung und Toleranz 2024

Bericht aus Berlin 26. November 2024 Von Christel Wollmann-Fiedler Zwei Frauen in unterschiedlichem Alter, aus unterschiedlicher Generation und Vergangenheit wurden im Jüdischen Museum in Berlin mit dem großen, dem wichtigen Preis für Verständigung und Toleranz geehrt. Mit dem Preis werden seit 2002 Persönlichkeiten aus Kultur. Politik und Wirtschaft ausgezeichnet, die…

Präsentation “Zwischenwelt international”. Ein Ort, wo man sich im Widerstand gegen die Lüge verbinden kann

Montag, 16. Dezember 2024, 18 UhrBezirksmuseum NeubauStiftgasse 81070 Wien Präsentation und Diskussion“Zwischenwelt international” Anmeldung erbeten unter: k@konstantinkaiser.at ProgrammVon “Zwischenwelt im Exil zu Zwischenwelt international” Einführung:Konstantin Kaiser, Philosoph und Lyriker Gedichte: Lesung von Johanna Mertinz, Schauspielerin Aktionsradius: Putin-Propaganda mit öffentlichen Geldern?Sebastian Reinfeldt, Journalist und Blogger Begegnung mit Prof. RoesslerOksana Stavrou, Autorin…

Kalman Segals Roman “Auf der Insel” erschienen

Von Konstantin Kaiser In liebloser Aufmachung ist nun im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft Kalman Segals Roman “Auf der Insel” erschienen. Gedruckt wurde in der  günstigsten Variante. Von geringer Aufmerksamkeit zeugt, dass der Kurztext über das Buch auf der Rückseite einfach im Blocksatz mit Silbentrennungen belassen ist. Ein Hinweis auf…

Die Antwort der Rechnungsprüfer

Konstantin Kaiser teilt mit Manche der LeserInnen des Blogs konstantinkaiser.at werden sich erinnern, dass ich am 27. Oktober 2024 die Rechnungsprüfer der Theodor Kramer Gesellschaft (TKG) aufgefordert habe, angesichts der nicht dem Voranschlag entsprechenden finanziellen Gebarung der TKG eine außerordentliche Generalversammlung zu verlangen (siehe: https://konstantinkaiser.at/2024/10/27/aufforderung-an-die-rechnungspruefer-der-tkg). Dr. Georg Tidl und Mag.…

Peter Rychlo, II.

Quelle: Email Nachdem ich Peter Rychlo gebeten hatte, sich die Angelegenheit auf  www.konstantinkaiser.at anzuschauen, schrieb er am 22. November 2024: Lieber Konstantin, nun schreibe ich Dir auf Deine neue Adresse und hoffe, dass diese Zeilen Dich erreichen werden. Danke für Deine prompte Antwort. Ich habe Deine Homepage durchgesehen und finde es…

Petro Rychlo

Von Univ.-Prof. Dr. Peter Rychlo in Czernowitz erhalte ich das folgende Schreiben, über dessen Inhalt ich mich freue, das aber wieder einmal auf die unerfreuliche Tatsache hinweist, dass   Peter Roessler und seine schweigsamen  MitstreiterInnen weiterhin auf dem Pfad der Lüge unterwegs sind. Denn natürlich habe ich mich nicht von der…

Völkerverständigend – ein Zeichen für Frieden, der Solidarität auf der richtigen Seite der Geschichte und des Anstandes

Ukrajinský knižný klub – Ukrainisch-slowakischer Literaturklub Und hier am Anfang gleich ein herzliches Danke – Ďakujem, дякую, an unsere 2 Doppel Conférenciers Michal Hvorecký und Anna Siedykh, slowakisch-ukrainisch, Frau und Mann. Der Literaturklub findet allmonatlich in der hellen, freundlichen Bibliothek des Goetheinstituts in Bratislava statt, abseits der Turbulenzen der slowakischen…