Skip to content

Konstantin Kaisers Blog Posts

Kalman Segals Roman “Auf der Insel” erschienen

Von Konstantin Kaiser In liebloser Aufmachung ist nun im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft Kalman Segals Roman “Auf der Insel” erschienen. Gedruckt wurde in der  günstigsten Variante. Von geringer Aufmerksamkeit zeugt, dass der Kurztext über das Buch auf der Rückseite einfach im Blocksatz mit Silbentrennungen belassen ist. Ein Hinweis auf…

Die Antwort der Rechnungsprüfer

Konstantin Kaiser teilt mit Manche der LeserInnen des Blogs konstantinkaiser.at werden sich erinnern, dass ich am 27. Oktober 2024 die Rechnungsprüfer der Theodor Kramer Gesellschaft (TKG) aufgefordert habe, angesichts der nicht dem Voranschlag entsprechenden finanziellen Gebarung der TKG eine außerordentliche Generalversammlung zu verlangen (siehe: https://konstantinkaiser.at/2024/10/27/aufforderung-an-die-rechnungspruefer-der-tkg). Dr. Georg Tidl und Mag.…

Peter Rychlo, II.

Quelle: Email Nachdem ich Peter Rychlo gebeten hatte, sich die Angelegenheit auf  www.konstantinkaiser.at anzuschauen, schrieb er am 22. November 2024: Lieber Konstantin, nun schreibe ich Dir auf Deine neue Adresse und hoffe, dass diese Zeilen Dich erreichen werden. Danke für Deine prompte Antwort. Ich habe Deine Homepage durchgesehen und finde es…

Petro Rychlo

Von Univ.-Prof. Dr. Peter Rychlo in Czernowitz erhalte ich das folgende Schreiben, über dessen Inhalt ich mich freue, das aber wieder einmal auf die unerfreuliche Tatsache hinweist, dass   Peter Roessler und seine schweigsamen  MitstreiterInnen weiterhin auf dem Pfad der Lüge unterwegs sind. Denn natürlich habe ich mich nicht von der…

Völkerverständigend – ein Zeichen für Frieden, der Solidarität auf der richtigen Seite der Geschichte und des Anstandes

Ukrajinský knižný klub – Ukrainisch-slowakischer Literaturklub Und hier am Anfang gleich ein herzliches Danke – Ďakujem, дякую, an unsere 2 Doppel Conférenciers Michal Hvorecký und Anna Siedykh, slowakisch-ukrainisch, Frau und Mann. Der Literaturklub findet allmonatlich in der hellen, freundlichen Bibliothek des Goetheinstituts in Bratislava statt, abseits der Turbulenzen der slowakischen…

Der Mensch muss noch etwas werden (Laudatio für Alfredo Bauer, 26. 4. 2002)

Laudatio von Konstantin Kaiser für den Theodor Kramer-Preisträger von 2002 Alfredo Bauer, der heute, 14. November 2024, 100 Jahre alt geworden wäre. Es ist tragisch, dass sich die österreichische Exilliteratur, die Autorinnen und Autoren, die aus dem zur Ostmark gewordenen Österreich vertrieben wurden, nach 1945 aus den verschiedensten Weltteilen auf…

Rezension  und Information der Autorin Oksana Stavrou: „Russlands Krieg gegen die Ukraine: Worum geht es? Fakten und Perspektiven”

Von Martin Malek Die Ukraine ist das flächenmäßig größte rein europäische Land, dessen westlicher Teil, nämlich Galizien und Bukowina, sogar bis 1918 zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie gehörte. Dennoch herrscht in breiten Kreisen in Politik, Medien und Öffentlichkeit Mittel- und Westeuropas, darunter Österreichs, ein Defizit von Informationen, das man fast jeden Tag…

Zur gegenwärtigen Situation

Von Konstantin Kaiser Über das, was sich jetzt abspielt, kann man einiges erfahren aus Günther Anders’ „Die molussische Katakombe“, herausgegeben von Gerhard Oberschlick (München 2012).Da heißt es auf Seite 149 (angesichts der Machteinsetzung Hitlers durch den Reichspräsidenten Hindenburg am 30. Jänner 1933): „Alle zu vertrauensseligen Liebhaber der demokratischen Prinzipien waren…

Ulrich Hermann

Quelle: Email Lieber Konstatin!Auch wenn München nicht Wien ist, Schweinehunde gibt es hier wie dort. Deswegen von mir ein deutliches Wort der Unterstützung und der Solidarätät. Zugleich habe ich mein jahrelanges Abo der Zwischenwelt gekündigt, denn unter diesen erbärmlichen Umständen will ich nix mehr damit zu tun haben. Auch, weil…

Konstantin Kaisers Blog
Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.