Skip to content

Newsletter vom 10. 1. 2025

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte, UnterstützerInnen und Interessierte!

Der Europäische Appell für die Ukraine ist am 9. Jänner 2025 online und am 10. Jänner 2025 in der Printausgabe von „Die Presse“ publiziert worden!

Der Appell „Es ist die Stunde Europas: Verraten wir die Ukraine nicht!“ der französischen NGO „Pour l’Ukraine, pour leur liberté et la nôtre!“ (Für die Ukraine, für ihre Freiheit und die unsere) ist am 6. Dezember 2024 von „Place Publique, Le Site des Initiatives Citoyennes“ (Frankreich), am 19. Dezember in „Gazeta Wyborcza“ (Polen), am 26. Dezember in „Le Monde“ (Frankreich), am 29. Dezember zum ersten Mal auf Deutsch in „Zwischenwelt International“ (Österreich), am 30. Dezember in „Babylon Revue“ (Tschechien) und am 9. Jänner 2025 in „Die Presse“ sowie am 10. Jänner 2025 in der Printausgabe von Die Presse (Österreich) veröffentlicht worden.

Zum Unterzeichnen des Europäischen Appels: https://forms.wix.com/f/7281646933897118489

Sollten Sie bereits unterschrieben haben und Ihren Namen nicht finden: Möglicherweise ist über den Jahreswechsel ein technisches Problem aufgetreten. Bitte tragen Sie Ihren Namen noch einmal direkt in das Formular ein: https://forms.wix.com/f/7281646933897118489

SAVE THE DATE: 11. März 2025

Podiumsgespräch mit Oksana Sabuschko, der großen ukrainischen Autorin, Feministin und Philosophin, eine der wichtigsten Stimmen Europas!

11. März 2025

Kein deutsches Blut vergießen: Österreich 1938. – Nation, militärischer Widerstand, Freiheit: Ukraine 2022

Einführung:
Konstantin Kaiser

Totalitarianism in the 21st Century: How Is Resistance Possible?
Oksana Sabuschko, Schriftstellerin und Philosophin, Ukraine

Erinnerungen an einen fast vergessenen Widerstandswillen:
Dr. Helmut Brandstätter (angefragt), Österreich

Der Jansa-Plan und die Lehren, die daraus zu ziehen wären.
Dr. Martin Malek, unabhängiger Politikwissenschaftler, Österreich

Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur
in Kooperation mit Ukraine Office Austria

Das Podiumsgespräch wird am späten Nachmittag/frühen Abend in Wien stattfnden, Zeit, Ort und genaues Programm werden noch bekanntgegeben.

Hinweis:
The Art of Arriving: Loss, Identity, and Gender in Forced Migration

17. Jänner 2025, 18 Uhr
Untere Weißgerberlände 41, 1030 Wien

Frauenhetz

mit Olena Tkalich (Journalistin, Soziologin und Genderforscherin), Yelyzaveta Zolotarova (MA in Nationalism Studies, Turkologin, Übersetzerin) und Gerlinde Mauerer (Institut für Soziologie, Wien).

Die Veranstaltung ist auf Englisch und nur für Frauen. Online-Teilnahme über Zoom: Registrierung bis 15.1.25, 18 Uhr erforderlich an: pr@frauenhetz.at

Hinweis:

Mena-Watch, der unabhängige Nahost-Thinktank mit Sitz in Wien, hat vor einem Jahr Beschwerde beim ORF gegen die am 15.9.23 auf ORF 2 ausgestrahlte Dokumentation „Olivenzweig und Sturmgewehr. Das Leben des Jassir Arafat“ eingelegt. Seitdem erfolgte nicht nur keine Antwort von Seiten des ORF, es dürfte auch intern zu einer vereinbarten Vorgangsweise gekommen sein, ohne mit den renommierten ExpertInnen von mena-watch überhaupt in Kontakt zu treten.

Die Arafat-Dokumentation weist gravierende Verstöße gegen die gesetzlich verankerten Grundsätze des ORF auf. Der Umgang des ORF mit der Beschwerde ist eine Verletzung des Anspruchs auf Transparenz und der Rechte von Beschwerdeführern.

Die detaillierte Beschwerde von mena-watch listet auf 27 Seiten die gravierendsten Mängel auf:

manipulative Darstellungen – historische Ungenauigkeiten – Auslassung kritischer Perspektiven – Übernahme von Propaganda – fragwürdige Auswahl von ExpertInnen

Bericht von mena-watch, 2. Jänner 2025: https://www.mena-watch.com/orf-verweigert-auskunft

Beschwerde: https://www.mena-watch.com/wp-content/uploads/2024/12/Beschwerde-Arafat.pdf

Herzlich
Konstantin Kaiser, Zwischenwelt International

Published inNewsletters