Skip to content

Newsletter vom 27. 11. 2024

Liebe FreundInnen, Bekannte, UnterstützerInnen und Interessierte!

!Terminänderung!

Da am 12. und 13.12. in Wien das “Free Nations PostRussia Forum”* stattfindet,
verschieben wir die Präsentation von “Zwischenwelt international” vom 13.12. auf den 16.12.!

Montag, 16. Dezember 2024
18 Uhr
Präsentation
“Zwischenwelt international”
mit Diskussion

Bezirksmuseum Neubau
Stiftgasse 8
1070 Wien

Anmeldung erbeten unter: k@konstantinkaiser.at

Im Anschluss laden wir zu einem Glas Wein.

Veranstalter: Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur

gefördert vom BM:KköS und Stadt Wien

Engerthstraße 204/14, 1020 Wien

https://konstantinkaiser.at

Detailliertes Program folgt!

* Zum Free Nations PostRussia Forum in Wien am 12. und 13. Dezember 2024 finden Sie ausführliche Informationen auf der Homepage: https://www.freenationsrf.org/en


Empirie

Eines Tages
drang Licht
durch das vergessene Fenster

Streit entstand
ob es sich bloß
um zuckenden Widerschein
oder um echtes Licht handle

Es dauerte
ehe man sich entschloß
probeweise
hinauszuschauen

Das ist eines der Gedichte in dem neuen Band “Ausgedehnte Gegenwart” Konstantin Kaisers, der im Dezember noch in der Edition lex liszt 12 erscheinen wird. Das Gedicht spielt mit dem Verhältnis von Begriff und Wahrnehmung und macht sich dafür stark, die Augen offen zu halten.

Siehe auch: https://konstantinkaiser.at/2024/11/27/praesentation-zwischenwelt-international/


Unterschied zwischen Recht und Unrecht, Pflicht und Verantwortung und Mut zur Entscheidung

Die Rechnungsprüfer, Georg Tidl und Robert Fallenstein, haben auf einen Appell Konstantin Kaisers, eine außerordentliche Generalversammlung der Theodor Kramer Gesellschaft zu fordern, pflichtbewusst geantwortet mit der Fehlinformation, es stünde ihnen nicht zu, eine Generalversammlung zu fordern, weil dies im Statut nicht vorgesehen sei. Welches Statut sie verwenden, wissen wir nicht. Im Statut der Theodor Kramer Gesellschaft ist es vorgesehen, dass die Rechnungsprüfer eine außerordentliche Generalversammlung verlangen können.

Die Grundlagen für die Unterscheidung zwischen Recht und Unrecht sind die Unterscheidung zwischen Pflicht und Verantwortung und der Mut, eine Entscheidung zu treffen!

Ausführlich dazu auf der Homepage https://konstantinkaiser.at unter Rubrik Aktuelles.

Weiters weisen wir auf die Unterstützung von Petro Rychlo aus Czernowitz hin. Sie findet sich auf https://konstantinkaiser.at unter Rubrik Solidarität,

Information: Petro Rychlos Beitrag zu Paul Celan, den er “Zwischenwelt” unter der Herausgeberschaft von Konstantin Kaiser anbieten wollte, wird nun auf https://konstantinkaiser.at erscheinen!

Wir weisen auch hin auf Oksana Stavrous Vertragsunterzeichnung mit einem der weltweit führenden Wissenschaftsverlage, siehe Rubrik Zwischenwelt im Exil!


Hinweis

Diesen Freitag, 29. November 2024
Internationale Konferenz des Disinfo Resilience Network
Foreign Interference, Subversion & Disinformation: The Authoritarian Front Against Democracy
Am Grünen Prater 2 (Tribüne 2), 1020 Wien

Authoritarian regimes and their local agents of influence continue to attack our democracies, not only during elections but as part of a broader, ongoing strategy. These activities have deep historical roots, reaching a high level of sophistication during the Cold War. The Soviet Union’s influence operations, known as „Active Measures,“ remain a blueprint for modern disinformation campaigns. Today, however, the internet has added a new dimension to the arsenal of information warfare. Contemporary Russia is not alone in these efforts to undermine democracy; it operates alongside authoritarian allies, local front organizations, agents of influence, and so-called „useful idiots,“ all working to subvert democratic institutions and erode public trust.

Program

13:30 – Opening

Addresses by Distinguished Diplomats
Featuring international representatives based in Vienna
Keynote Speech Dietmar Pichler, Founder of the Disinfo Resilience Network
Flash Talks Featuring politicians, experts, journalists, and civil society representatives

Discussion

Conversation with Prof. Wolfgang Mueller and Dr. Julia Partheymüller

Prof. Mueller is Historian, Expert on Eastern Europe, Deputy Head of the Institute, and Co-Chair of the Austrian-Ukrainian Historical Commission.

Dr. Partheymüller is Senior Scientist at the Institute for Political Science and member of the Vienna Center for Electoral Research.

After-Event Gathering: 19:00 – Location to be announced

Registration requested via email at d.pichler@borsh.eu


Weihnachtshilfe für die Ukraine

Der Verein für weltweite Nothilfe bittet um Hilfe für die Weihnachtssendung in die Ukraine:

Obmann Georg Jachan schreibt: “Dieses Jahr sammeln wir haltbare Lebensmittel im Bananenkarton für Menschen, die den Winter im ukrainischen Kriegsgebiet im Donbas ausharren müssen.

Wir versorgen seit Mitte 2022 Siedlungen, Dörfer oder was nach russischen Angriffen davon übrig blieb, nördlich von Mariupol, mit dem Notwendigsten.

Wir stellen die Carepakete kurz nach Weihnachten persönlich zu.

Man kann dem Paket auch eine Weihnachtskarte in ukrainischer, russischer oder deutscher Sprache beifügen. Die Leute können es oft gar nicht glauben, dass es im Westen Europas noch jemanden gibt, der an sie denkt. Moralischer Beistand wird oft unterschätzt.”

Bitte um haltbare Lebensmittel wie Fleisch- und Fischkonserven, Sonnenblumenöl, Honig, Kaffee, Kondensmilch, Himmeltaubrei, etc sowie Hygieneartikel; Zahnpasta, Zahnbürsten, Monatshygiene, Windeln für Babys. Bitte, wenn möglich, in Schachteln bringen! Genauere Informationen: https://www.facebook.com/vereinfuerweltweitenothilfe

Abgabemöglichkeit in Engerthstraße 204, 1020 Wien, am 6. Dezember von 11 bis 14 Uhr. Kontakt: Sonja Pleßl, sonja_plessl@yahoo.de, +43 680 12 30 573

Spendenmöglichkeit:

„Verein für weltweite Nothilfe“
IBAN AT95 3242 6000 0091 3863
BIC RLNWATWW426
oder via paypal an jacgeo@gmx.net

Danke allen, die Hilfe möglich machen.

(Inklusive Spesen belaufen sich Transportkosten für einen 40Tonner ab Gföhl auf rund 6000€)


Pressespiegel  

Am 24. November 2024 erschien in zdf das Interview mit dem passionierten   Osteuropa-Historiker Karl Schlögel, Autor von „Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen“ (2015/2022), „Der Duft der Imperien. ‚Chanel No. 5‘ und ‚Rotes Moskau'“ (2020). Karl Schlögel erhielt am 25.11.24 den Preis der Gerda-Henkel-Stiftung.

Er fordert uns alle auf, nicht den “Bewirtschaftern der Angst” nachzugeben:

 “[…] BSW und AfD […] Für mich sind sie russische Parteien auf deutschem Boden. Sie sind professionelle Bewirtschafter der Angst, die Putin erzeugt. Sie profitieren von dessen Aggressivität. “

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-krieg-frieden-afd-bsw-spd-schloegel-100.html

Erstmals in seiner gesamten Geschichte erließ der Internationale Strafgerichtshof mit seinem Chefankläger Karim Khan Haftbefehle gegen führende Politiker eines demokratischen Staates: Israel, das Land mit einer der höchsten Dichte an Juristen weltweit. Der Jurist und Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, Daniel Neumann, schreibt am 22. November 2024 in Jüdische Allgemeine:

“Womit er den Betroffenen allerdings weit weniger schadet als sich selbst. Denn wenn Entscheidungen getroffen werden, um der Mehrheit zu genügen und das Recht zum politischen Spielball in einem ungleichen Spiel wird, dann gibt es am Ende viele Verlierer: vor allem das Recht, die Gerechtigkeit und das System, das vorgibt, eben diese zu verteidigen.”

Motiv des Chefanklägers dürfte vor allem eines sein: Die Rechtsfiktion eines Staates Palästina zu konstituieren.

https://www.juedische-allgemeine.de/israel/der-bankrott-des-internationalen-strafgerichtshofs


Herzliche Gratulation zum Arik-Brauer-Preis 2024 an

Herta Müller, Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin, Rebecca Schönenbach, Extremismus- und Terrorfinanzierungsexpertin, Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist, und Arye Sharuz Shalicar, Publizist und aktueller Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte. Zur Dankrede von Herta Müller und Preisverleihung siehe: https://www.mena-watch.com/arik-brauer-preis-2024-video/

Konstantin Kaiser, Sonja Pleßl, Hannah Menne

Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur

https://konstantinkaiser.at


PS:

2025 muss eine Generalversammlung der Theodor Kramer Gesellschaft stattfinden! 

Published inNewsletters
Konstantin Kaisers Blog
Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.